Werap Group Mit Firmen-Übernahme Portfolio erweitert Die Werap Group, ein europäischer Anbieter von Electronic Manufacturing Services mit Spezialisierung auf Elektronik, Kabel, Wickelgüter und Box-Build, gibt die Übernahme der AK Produktionstechnik (AKP) aus Salem am Bodensee bekannt. Petra Gottwald 11. November 2025
Materialprüfdienstleistungen für Kundenprodukte Nicomatic eröffnet neues Prüflabor Das Prüflabor von Nicomatic qualifiziert nicht nur die Verbindungsprodukte des Unternehmens gemäß einschlägiger Industrienormen und Spezifikationen, sondern unterstützt vor allem Kunden beim Implementieren von Nicomatic-Produkten in ihre Anwendung. Jessica Mouchegh 28. June 2023
Sponsored Bereit für das nächste Kapitel Interview mit Alexander Hagemann, CEO Cicor-Gruppe Cicor bietet eine starke Plattform für organisches Wachstum und ist bereit, eine starke Rolle in der Konsolidierung des europäischen EMS Markets einzunehmen. Martin Probst 7. December 2021
Weiter auf internationalem Wachstumskurs LXinstruments beteiligt sich an Fabric ATE in der Türkei Mit 49 Prozent beteiligt sich der Mess- und Prüfsystemhersteller LXinstruments an Fabric ATE mit Sitz in der türkischen Hauptstadt Ankara. Damit will das Sindelfinger Unternehmen weiter seine internationale Präsenz ausbauen. Gunnar Knuepffer 4. February 2020
Know-how auf allen Ebenen SMT Elektronikproduktion als Dienstleistung Wer SMT-Elektronikproduktion als Dienstleistung betreibt, muss breit aufgestellt sein. Gerade wenn man für Bereiche wie Bahnsteuerungen und Signalwesen, Medizintechnik, Hochgeschwindigkeits-Telekommunikation sowie Luft- und Raumfahrt fertigt, reichen modernste Technologien alleine nicht aus. Auch die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter muss der Investition in präzises Produktionsequipment, wie SMT-Bestücklinien und einem ISO-Klasse 8 spezifizierten und für die Raumfahrt qualifizierten Reinraum, kontinuierlich angepasst werden. Harald Wollstadt 17. April 2017
Starrflex-Leiterplatten für thermisch kritische Bereiche Hochtemperatur-Starrflex-Leiterplatten Bei der Starrflex-Fenster-Technik beschränkt man sich normalerweise auf kleberhaltigen Deckfolien für die flexiblen Bereiche, während im Starrbereich Prepregs zum Einsatz kommen. Ersetzt man diese Deckfolie durch ein Polyimidschicht, erlaubt die richtige Materialkombination jetzt auch Starrflexschaltungen in thermisch kritischen Bereichen und mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen. Dr. Christoph Lehnberger 4. February 2011